Notfallverhütung mit der Spirale
Geringer Kenntnisstand über die Spirale danach
Der Kenntnisstand über die Spirale danach als Notfallverhütung ist innerhalb der Bevölkerung leider sehr gering.
Nur wenige Frauen kennen die Spirale danach, können ihre Wirkung beschreiben und wissen, dass sie die höchste Sicherheit und vor allem eine gleichbleibend hohe Sicherheit bei der Vermeidung einer Schwangerschaft im Notfall als nachträgliche Verhütungsmethode bei Einsetzen innerhalb von fünf Tagen nach dem Verhütungsunfall bietet.
Die Spirale danach kennt keine Altersbeschränkung
Besonders breit ist die Grundannahme vertreten, dass man die Spirale danach nur anwenden könne, wenn man bereits eine Geburt hinter sich beziehungsweise schon ein Kind hat. Aufgrund medizinischer Erfahrungen mit der Spirale danach als Notfallverhütungsmethode bei jungen Frauen kann diese Annahme als veraltet und überholt eingestuft werden.
Nicht alle Frauenärzte beraten über die Spirale danach
Grundsätzlich sollte die Patientin in ihrer Notsituation vom Frauenarzt über alle möglichen Optionen der Notfallverhütung mit ihren Vorteilen und auch Nachteilen aufgeklärt werden. Die Realität sieht leider anders aus, denn unterschiedlichen Beiträgen in Internetforen ist zu entnehmen, dass Mädchen und Frauen mit dem Wunsch nach der Spirale danach als Alternative zur Pille danach im Notfall von vielen Gynäkologen abgewiesen werden.
Einen Frauenarzt zum Einsetzen der Kupferkette als Spirale danach in der eigenen Umgebung kann man hier finden, indem man auf der Landkarte auf seinen Postleitzahl-Bereich klickt.
Die Spirale danach bietet Sicherheit über den Notfall hinaus
Die Spirale danach hat neben der höchsten Sicherheit einen weiteren klaren Vorteil gegenüber der Pille danach: Sie wirkt nicht wie die Pille danach nur im Akut Fall, sondern kann direkt nach dem Einsetzen ohne weiteren Aufwand mehrere Jahre als sichere Verhütungsmethode ohne Hormone weiter genutzt werden.
Im Gegensatz dazu muss man sich direkt nach der Einnahme der Pille danach über die zukünftige Verhütungsmethode Gedanken machen, denn bereits im gleichen Zyklus muss zusätzlich verhütet werden, damit es nicht trotz Anwendung der Pille danach zu einer Schwangerschaft kommt.
Pille danach versus Spirale danach

Kupferspirale (Nova T®, Multiload®) |
Kupferkette (GyneFix®) |
Pille danach mit Levonorgetrel (PiDaNa®) | Pille danach Ulipristal (acetat)(ellaOne®) |
|
---|---|---|---|---|
Wie lange nach ungeschtztem GV anwendbar? | 5 Tage | 5 Tage | 3 Tage | 5 Tage (je früher, desto wirksamer) |
Abnehmende Sicherheit, je mehr Zeit vergangen ist | Nein | Nein | Ja | Ja |
Sicherheit bei Anwendung innerhalb von 24 Stunden | 99% | 99% | 95% | 95% |
Sicherheit bei Anwendung bis zu 72 Stunden (3 Tage) | 99% | 99% | reduziert sich von 85% auf 60% | 58% im Zeitraum von 48-72 Stunde |
Sicherheit bei Anwendung nach 4 bis 5 Tagen | 99% | 99% | Anwendung nicht möglich | zu geringe Datenlage |
Wirkung | Wirkung Doppeleffekt: Das Milieu in Eileitern und Gebärmutter,wird verändert und die Beweglichkeit der Spermien gestört. Wirkt auch,als Nidationshemmer – zusätzlich würde eine Einnistung verhindert,werden. | Wirkung Doppeleffekt: Das Milieu in Eileitern und Gebärmutter,wird verändert und die Beweglichkeit der Spermien gestört. Wirkt auch,als Nidationshemmer – zusätzlich würde eine Einnistung verhindert,werden. | Eisprung wird verschoben oder ganz verhindert. Die Einnistung einer befruchteten Eizelle wird nicht verhindert. | Eisprung wird verschoben oder ganz verhindert. Die Einnistung einer befruchteten Eizelle wird nicht verhindert. |
Wirkstoff | Kupfer | Kupfer | Levonorgestrel | Ulipristalacetat |
Erfahrungen | mehrere Jahrzehnte | mehrere Jahrzehnte | mehrere Jahrzehnte | seit 2009 |
Wo kaufen? | Frauenarzt, Apotheke | Apotheke, gynefix Arzt | Apotheke | Apotheke |
Rezept notwendig (verschreibungspflichtig)? | Ja | Ja | Nein | Nein |
Besonderheiten | auch für junge Frauen geeignet, die noch keine Kinder geboren haben | |||
Wichtig zu wissen | Nicht jeder Frauenarzt setzt die Kupferspirale als Notfallverhtung ein - vorher anrufen und abklären! | Nicht jeder Frauenarzt setzt die Kupferkette als Notfallverhtung ein - vorher anrufen und abklären! | Preise können sich unterscheiden - vorher anrufen und abklären | Preise können sich unterscheiden - vorher anrufen und abklären |
Mgliche Nebenwirkungen | Verstärkung der Menstruation mglich, Schmierblutungen, Schmerzen | bei GyneFix 330 Verstärkung der Blutung möglich, Schmierblutungen, Schmerzen nach Einlage | Häufig Übelkeit, Erbrechen und Durchfall (evtl. erneute Einnahme notwendig), Spannungsgefühl in den Brüsten, Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, verschiebt die Regelblutung ggf. mehr als sieben Tage, Zwischenblutungen, Schmierblutungen. | Häufig Übelkeit, Erbrechen und Durchfall (evtl. erneute Einnahme notwendig), Schwindel, Bauchschmerzen, Spannungsgefhl in den Brüsten, Verschiebung Zyklus und Regelblutung, Zwischenblutungen, Schmierblutungen |
Im Anschluss als Verhtungsmethode nutzbar | Ja | Ja | Nein | Nein |
Und danach? | Verhindert eine Schwangerschaft im Notfall und danach weiterhin Verhtungsschutz bis zur Entfernung | Verhindert eine Schwangerschaft im Notfall und danach weiterhin Verhtungsschutz bis zur Entfernung | Restlichen Zyklus zusätzlich verhüten! | Restlichen Zyklus zusätzlich verhüten! |
Kosten | Einmalig ca 200 € - Anwendedauer˙ verschieden | einmalig ca. 300 € - für 5 Jahre bedeutet das 5 € monatlich | ca. 19€ einmalig | ca. 30€ einmalig |
Kostenbernahme durch Krankenkasse bei Frauen unter 20 | Ja | Ja | Ja | Ja |