Kosten Pille danach

Wer mit dem Gedanken spielt, die Pille danach in der Apotheke kaufen zu wollen, der sollte wissen, welche Kosten auf ihn zukommen. Die Kosten für das Pille danach-Präparat PiDaNa® betragen rund 17 Euro in der Apotheke vor Ort und die Pille danach mit dem Namen ellaOne® kostet etwa 35 Euro. Ungeachtet der doppelt so hohen Kosten für das Pille danach Präparat mit Ulipristalacetat (ellaOne®), sollte diese Pille danach aufgrund der effektiveren Wirkung und folglich auch der höheren Sicherheit bei der Verhütung einer Schwangerschaft nach einer Verhütungspanne, bevorzugt werden.

 

  Pille danach mit Ulipristalacetat 30 mg (ellaOne®) 

Pille danach mit Levonorgestrel 1,5 mg (PiDaNa®) 

Spirale danach Kupferkette oder Kupferspirale (GyneFix®)

Kosten      35 Euro  17 Euro  circa 300 Euro
Wirksamkeit  ca. 75–84 %1 ca. 55–60 %2 99,00 %3
Zeitfenster für die Einnahme So schnell wie möglich bis spätestens 5 Tage (120 Stunden) nach Verhütungspanne  
So schnell wie möglich bis spätestens 3 Tage (72 Stunden) nach Verhütungspanne    
Bis spätestens 5 Tage (120 Stunden) nach Verhütungspanne

Tabelle: Kosten Pille danach und Spirale danach im Überblick


Seit dem 16. März 2015 ist die Pille danach auch in Deutschland rezeptfrei und können in einer Apotheke vor Ort bezogen werden. 

 

Die Pille Danach mit Rezept...Pille danach Kosten

  • ...ist komplett kostenfrei, wenn du gesetzlich krankenversichert und unter 18 Jahre alt bist
  • ...kostet fünf Euro Rezeptgebühr wenn du gesetzlich krankenversichert und zwischen 18 und 21 Jahre alt bist.
  • ...kostet den regullären Preis, wenn du 22 Jahre oder älter bist.
  • ...kostet den regulären Preis, wenn du privat versichert bist. Je nach Krankenkasse wird das Rezept im Nachhang erstattet.

 

 

 

 

 


 1 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin (DGGEF) e.V. und Berufsverband der Frauenärzte (BVF) Thomas Rabe und Christian Albring: Notfallkontrazeption – ein Update S. 2 – Update vom 4.02.2013
2 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin (DGGEF) e.V. und Berufsverband der Frauenärzte (BVF) Thomas Rabe und Christian Albring: Notfallkontrazeption – ein Update S. 3 – Update vom 4.02.2013
3 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin (DGGEF) e.V. und Berufsverband der Frauenärzte (BVF) Thomas Rabe und Christian Albring: Notfallkontrazeption – ein Update S. 3 – Update vom 4.02.2013